
Furchen ziehen, Spuren lassen
Altes Handwerk IIGRAVEURMEISTERIN
Dass ich in Mecklenburg-Vorpommern Unternehmen finden würde, die mit leicht programmierbaren Maschinen die üblichen Schilder, Pokale oder Medaillen ebenso kostengünstig wie banal zur Verfügung stellen können, war mir durchaus…

Keinen Korb für den Kunden
Altes Handwerk IIKORBMACHER
Egal, was ein Kunde in Deutschlands ältester noch produzierender Strandkorbmanufaktur bestellt, er bekommt keinen Korb, damit er den individuell gewünschten Strandkorb bekommt. Nach 1990 stellte sich die Firma neu auf und wandte…

Käse als Quadratur des Kreises
Altes Handwerk IIDER KÄSER
Wie der Käse zum Bahnhof kommt, weiß jeder, der den alten Schlager jemals gehört hat, doch wie er rund wird, wusste zumindest ich nicht und wunderte mich zunächst, als ich sah, dass die mit der Käseharfe fein zerteilte, geronnene…

Die Bronzezeit in Mecklenburg
Altes Handwerk IIKUNSTGIESSER
Die Verwendung von Bronze für Geräte, Waffen und Schmuck hat in Europa und Asien vor mehr als viertausend Jahren begonnen und gab einer ganzen Epoche seinen Namen. Getriebene und gegossene Plastiken gehörten fast von Anfang…

Spur der Steine und die Spur des Schleifers
Altes Handwerk IIEDELSTEINSCHLEIFER
„Die Natur ist der größte Künstler“, schwärmt Harald Albrecht, wenn er beispielsweise von den Kristallen der Berylle berichtet, zu denen auch der Smaragd und Aquamarin gehören, und die es in den verschiedensten Farben…

Geschichte mit der Gegenwart verflechten
Altes Handwerk IISTUHLFLECHTER
Der 1968 geborene Fred Willamowski beherrscht nicht nur die Stuhlflechterei mit Achteck-, Sonnen (und Halbsonnen-), Stern- und Fertiggeflecht, sie macht ihm erkennbar auch Spaß und verschafft ihm jene philosophische Ruhe, die…

Altes und neues Kehren
Altes Handwerk IISCHORNSTEINFEGER
Schon Egon Krulls Vater war Schornsteinfeger. Bereits als er noch in der Schule war, interessierte er sich für diese Arbeit und hatte er auch Kontakt zu den Gesellen seines Vaters. So war es klar, dass auch er diesen Beruf…

Eulen nach Plauerhagen bringen
Altes Handwerk IIPRÄPARATOR
In der Werkstatt und dem Ausstellungsraum lassen sich die unterschiedlichsten sorgfältig gestalteten präparierten Tiere sehen: ein Eichhörnchen auf einem Zweig, ein weißer Hermlin, eine Elster, ein Bussard, eine Schleiereule…

Weltweit Töne aus Mecklenburg
Altes Handwerk IIMETALLBLASINSTRUMENTENBAUER
Michael Münkwitz wurde in Leipzig geboren. Dort wuchs er auf, und wo, wenn nicht in jener Gegend, wo Bach und so viele andere bekannte Musiker lebten und wirkten, soll man Blasinstrumentenbauer werden können, zumal…

Zur Zukunft eines Traditionsseglers
im WahlkreisWahlkreistag in der Hansestadt Stralsund
Die Zukunft der Bark GORCH FOCK I stand im Mittelpunkt meines Stralsund Besuches. Zunächst besichtigte ich den traditionsreichen Segler, der seit 2003 in Stralsund zur Freude vieler Stralsunder und…