
29. Juli: Gespräch mit Handwerkern
Wahlkampftagebuch 2016Heute war ich bei Handwerkern, die ich für meinen neuen Kalender über traditionelles Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit dem Berliner Fotografen Alexander Schippel porträtieren möchte. Die Mosterei in Bobbin bei Glowe gehört…

28. Juli: Pressetermin
Wahlkampftagebuch 2016Wieder war ich mit Maik und Uwe auf Rügen. Selbst hatte ich um 11 Uhr einen Termin bei der „Ostseezeitung“, während Maik und Uwe in Ralswieck schon verteilten. Danach waren wir gemeinsam auch in Lietzow, Thesenvitz und Patzig, bevor ich…

27. Juli: Büroarbeit
Wahlkampftagebuch 2016Heute waren nur Arbeit am Computer und Post gefragt.

26. Juli: 30.000 Schritte und 1.500 Faltblätter
Wahlkampftagebuch 2016Mit Maik und Uwe war ich erneut auf Rügen. Wir verteilten in Putbus und Lauterbach mehr als eintausend fünfhundert meiner Flyer und der Wahlzeitung. Da mein iPhone meine Schritte und Kilometer zählte, weiß ich, dass es für mich fast 25…

25. Juli: Tag mit Hindernissen
Wahlkampftagebuch 2016Es war ein Tag mit Hindernissen. Maik und Uwe begleiteten mich nach Altefähr an der Rügenbrücke. Das neue Banner war jedoch nicht gekommen, so zogen wir das alte mit der Friedenstaube, die Professor Glende auf meinen Wunsch gestaltet hatte,…

22. Juli: Reden und Verstehen
Wahlkampftagebuch 2016Ab 13 Uhr war ich zum Stadtfest in Bergen. Da war noch nicht viel los, zumal das hochsommerliche Wetter sehr viele Menschen an den Strand oder in die Gärten gelockt hat, aber es war auch die wichtige und sehr gute Tradition der Stadt an Europatagen.…

20. Juli: Beratungen und Versammlungen
Wahlkampftagebuch 2016Um 13 Uhr habe ich mich mit Doris Lieger und Wolfgang Meyer über den Wahlkampf beraten, Ideen und Organisation diskutiert. Die Unterstützung, auch finanzielle, von Freunden aus Thüringen, Berlin, Sachsen, Brandenburg, dem Schwarzwald oder…

18. Juli: Wer möchte nicht im Leben bleiben
Wahlkampftagebuch 2016Mein QR-Code für Flyer, Anzeigen, Plakate, Karten ist fertig. BarbaraThalheim singt das Lied „Wer möchte nicht im Leben bleiben“, das ich schon lange liebte, von Barbara gesungen noch viel mehr. Zu sehen ist dabei ein Film von ihrer neuen…

Diese Abschreckungsstrategie ist der falsche Weg
Texte„Unser Koordinator, Kollege Kallweit, leitete unsere Sitzung heute Morgen damit ein, dass Gorbatschows Forderung nach einem gemeinsamen Haus Europa heute eine Realität sei. Unsere gesamte Diskussion, ob durch die russischen oder die deutschen…