Altes Handwerk und seine Gegenwart
Zum vierten Mal haben der Berliner Fotograf Alexander Schippel und ich Handwerkerinnen und Handwerker aus Mecklenburg-Vorpommern für einen Kalender porträtiert, die alte Traditionen pflegen und erneuern. Nicht wenige von ihnen haben auch einen künstlerischen Anspruch, andere – der Bäcker, der Uhrmacher, der Fleischer beispielsweise, haben ihren Platz auf dem hochkommerzialisierten und industrialisierten Markt eben dadurch behauptet, dass sie die alten Ursprünge, Techniken, Rohstoffe, Materialien ihres Handwerks nicht aufgeben.
Wir haben engagierte Menschen getroffen, spannende Lebens- und Firmengeschichten gehört, Überraschungen erlebt, erfahren, wie spannungsvoll und produktiv das Verhältnis von Altem und Neuem, Kunst und Wirtschaft, Produzent und Kunde sein kann. Es sind Menschen, die in Mecklenburg-Vorpommern geboren und immer hier geblieben sind, andere, die hier den Platz für ihr Handwerk und ihre Kunst gefunden haben. Für Viele von ihnen sind die Bedingungen nicht leicht. Die Konkurrenz der Massenproduzenten und Supermärkte, die schwierige soziale Situation im Land und die Ideologie des „Geiz ist geil“ macht auch ihnen zu schaffen. Manchmal waren es sogar solche Konsequenzen, die es Künstlerinnen und Künstlern, Handwerkerinnen und Handwerkern aus anderen Bundesländern ermöglicht haben, gerade in Mecklenburg-Vorpommern ihre Ansprüche zu verwirklichen: günstige Immobilienpreise, Leerstand in Dörfern. Nicht selten haben sie jedoch auch schnell ihr Zuhause hier gefunden und andere Handwerker und Künstler mit ähnlichen Schwierigkeiten und Vorstellungen, mit denen sie sich zusammengefunden haben. So haben wir auch spüren können, dass Qualität, Tradition, Kultur ihre Chance, Altes eine ganz neue Zukunft haben kann.
Wir haben viel über alte Handwerke gelernt, vor allem aber Menschen kennen gelernt, die wir nicht mehr aus den Augen verlieren und die wir bekannter machen möchten. Mecklenburg-Vorpommern, das wissen wir alle, ist ein Land mit alter und vielfach lebendiger Geschichte, mit vielen historischen und natürlichen Schönheiten. Vor allem sind es die Menschen, die hier leben, die es so faszinierend machen können. Bei ihnen bedanken wir uns für die Zeit und die Offenheit, mit der sie uns begegnet sind.
André Brie
Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern